top of page
SAPPEURKORPS
NEUSS - WECKHOVEN
von 1875



Seitenanfang
Presse - Berichte
2015
NGZ
vom 30.01.2015

2014
NGZ
vom 06.01.2015

Stadt-Kurier vom 27.12.2014

2014
vom 01.Mai 2014

2014
Stadt - Kurier
vom 30.03.2014

2013
NGZ
vom 23.12.2013


2011
Weckhovener Heimatzeitung
August 2011
Ausgabe 59

Stadt-Kurier
vom 02.01.2011

NGZ
vom 21.01.2011

NGZ
vom 24.05.2011

2010
Stadt-Kurier
vom 27.01.2010

2009
Stadt-Kurier
vom 03.01.2009

NGZ
vom Februar 2009

NGZ
vom 30.05.2009

Stadt-Kurier
vom 11.07.2009

2008
NGZ
vom 16.06.2008

2007
Lokal-Anzeiger
vom 22.07.2007

Lokal-Anzeiger
vom 07.06.2007
Sappeure spenden dem SKF
WECKHOVEN (eb/trb) - Am 7. Februar wurde dem Sozialdienst katholischer Frauen ( SkF ) vom Sappeurkorps eine Spende von 605 Euro übergeben. Das Geld war der Erlös aus dem Verkauf von Gebäck und Knusperhäuschen auf dem Neusser Weihnachtsmarkt. Die Sappeurfrauen hatten die Plätzchen selbst gebacken und die Knusperhäuschen selbst hergestellt. Den SkF vor Ort zu unterstützen, gehört zur Tradition des Weckhovener Sappeurkorps. Unser Bild zeigt von links: Ruth Roßbiegalle ( Sappeurfrau ) Beata Kus ( SkF ) und Jutta Bertrams ( Sappeurfrau ).
2006
NGZ
vom 03.01.2006


Anmerkung zum Pressetext :Selbstverständlich stand das Sappeurkorps Weckhoven zum Zeitpunkt der Veröffentlichung unter der Leitung von Major Uwe Birkenstock
2005
Lokal-Anzeiger
vom 29.12.2005
2003
Lokal-Anzeiger
vom 07.08.2003

(lü) Seit vielen Jahren ist der Sozial dienst katholischer Frauen (SkF) in Weckhoven aktiv; engagiert sich vor allem in der Kinder- und Jugendarbeit. Diese vorbildliche Sozialarbeit erkennen weite Teile der Bürgerschaft an. So gehören zum Beispiel die Sappeure zu den Freunden und Förderern des SkF. Anneliese Nover, die Frau des Ehrenmajors, hatte nun die Idee: Gelee zubereiten und Backen für den guten Zweck. Die Plätzchen aus dem heimischen Ofen waren gefragt; ebenso der bereits zur Ernte zeit selbst gefertigte Gelee. Der Ver kauf auf dem Weihnachtsmarkt war ein voller Erfolg. Jetzt übergaben die Sappeur-Frauen den Erlös 546 Euro für die Arbeit in Weckhoven, an die SkF-Spitze.

2001
Lokal-Anzeiger
vom 16.08.2001
Sappeurkorps Weckhoven spendete für Weckhoven
Weckhoven. Das Sappeurkorps Weckhoven verteilte jetzt das Geld, das es anlässlich des Moselstraßenfestes für eine guten Zweck eingenommen hatte. Der SKF-Kindertreff, Martin Kluth (für seine Kinderbelustigung) und Dechant Vossen (für die Diakoniearbeit) waren die dankbaren Empfänger. Die Übergabe fand in gemütlicher Runde mit allen Beteiligten in den SKF-Räumen bei einer Tasse Kaffee und einem Stück Kuchen statt. Unser Bild zeigt von links: Lothar Bertrams (Oberleutnant der Sappeure), Christa Bongartz (SKF-Geschäftsführerin), Dechant Wolfgang Vossen, CO. Linen (Leiterin SKF-Kindertreff), Martin Kluth und (Major der Sappeure) Uwe Birkenstock, er stellte den Sappeuren sein Grundstück auf der Moselstraße zur Verfügung.

2000
Sappeure spendeten für Kinder in Weckhoven.
Auf dem letzten Moselstraßenfest hatte das Sappeurkorps Weckhoven mit dem Verkauf von selbstgebackenem Kuchen,
mit Kaffee, Bier und Würstchen rund 5.200 Mark eingenommen. Dieses Geld hat das Korps nun an wohltätige Einrichtungen im Ort gespendet. Empfänger waren: Martin Kluth als Veranstalter der Kinderbelustigung auf dem Weckhovener Schützenfest, Dechant Wolfgang Vossen und der Sozialdienst Katholischer Frauen.
Unser Bild zeigt Major Uwe Birkenstock, Oberleutnant Lothar Bertrams, SKF-Geschäftsführerin Chris Bongartz, Dechant Vossen und SKF-Treff-Leiterin C. O. Linen sowie einige der im SKF-Treff betreuten Kinder bei der Scheckübergabe.

1999
Stadt-Kurier
vom 15.05.1999
Das Sappeurkorps unterstützte wieder viele „helfende Hände"
Auch im Jahr ihres 125-jährigen Jubiläums waren die Mitglieder des Sappeurkorps Weckhoven gemeinsam mit ihren Frauen und Kindern beim Moselstraßenfest vor Ort, um auf dem Gelände der Firma Birkenstock Kuchen, Kaffee, Bier und Würstchen zu Gunsten eines guten Zwecks zu verkaufen. Der stolze Betrag von 4.770 Mark ; kam so zusammen und wurde jetzt den „helfenden Händen" imOrtsteil Weckhoven übergeben. Sowohl der SKF, Träger des Treffs im Einkaufszentrum, als auch Martin Kluth, der Initiator der jährlich stattfindenden Kinderbelustigung zum Schützenfest sowie Pastor Vossen und Schwester Ruth wurden vom Sappeurkorps bedacht. Bei der Spendenübergabe waren (von links) Franz Nover vom Sappeurkorps, Martin Kluth, Chris Bongartz, Schwester Ruth, Pastor Vossen und Co Lienen dabei. Foto: lore

Aus Anlaß des Moselstraßenfestes Ende April hatten sich auch in diesem Jahr die Mitglieder des Sappeurkorps Weckhoven mit Ihren Frauen entschlossen, soziales Engagement auf dem Betriebs-gelände der Firma „ Birkenstock" zu zeigen. Der Erlös aus Bier-, Kaffee, Kuchen- und Würstchenverkauf kam Jetzt einem sozialen Zweck in Weckhoven zugute.Ein ansehnlicher Betrag konnte Schwester Ruth von der Korpsführung Franz Nover (rechts), Uwe Birkenstock (links) und Friedrich Kokesch (2. von links) zur Verfügung gestellt werden,
um ihre wertvolle soziale Arbeit in Weckhoven mit dieser Spende zu unterstützen. Foto: lore
bottom of page