SAPPEURKORPS
NEUSS - WECKHOVEN
von 1875



Was gibt es Neues...
24. Januar 2015
Friedrich Kokesch als Spieß verabschiedet
Das Sappeurkorps Neuss-Weckhoven hat sich am vergangenen Samstag erstmals in diesem Jahr zur Versammlung getroffen. Die jährlichen Wahlen standen an.
Bereits im Vorlauf hatte der Spieß Friedrich Kokesch angekündigt, dass er sich nach 30 Jahren im Amt, nicht mehr zur Wahl für den Posten stellt. Die Mannschaft wollte den verdienten Schützen natürlich nicht sang- und klanglos in die „einfachen“ Reihen des Korps verschwinden lassen. So gab es für den „Noch-Spieß“ einen besonderen Abschied. Er wurde von den Sappeuren zu seiner letzten Versammlung als Vorstandsmitglied in einer abgespeckten, lustigen Sappeur-Uniform und mit kleinem Spielmannszug abgeholt. Der erfahrene Hauptfeldwebel konnte die Mannschaft letztmalig abnehmen und wurde am Versammlungsort dann auch freudig von den Damen des Korps begrüßt. Als Dank für die vielen Jahre, die er dem Korps in verantwortlicher Position zur Verfügung stand, erhielt er eine Ehrenurkunde und einige süße Kleinigkeiten für einen guten Start in den Ämterruhestand.
Während der Versammlung stand es dann an die Nachfolge des Postens zu finden. Marcel Gericke wurde von den Sappeuren in das Amt gewählt und tritt nun als junges Korpsmitglied in die großen Fußstapfen.
Der restliche Vorstand wurde wieder in seinem Amt bestätigt: Manfred Gräve wird dem Korps als Major vorangehen und hat sich Andreas Morneau als Adjutant, Hauptmann und Schriftführer an die Seite geholt. Kassierer Werner Neukirchen wird auch 2015 für die Finanzen der Sappeure Sorge tragen.
( s. Bericht Presse )

29.-30.2014 Dezember
Weihnachtsmarkt - Weckhoven
Auch in diesem Jahr haben die Frauen des Sappeurkorps wieder Plätzchen gebacken für den " Guten Zweck " und diese auf dem Weckhovener Weihnachtsmarkt verkauft.
Die selbstgebackene Plätzchen schmecken einfach nur gut und das hat sich auch bei den Anwohnern in Weckhoven rumgesprochen, denn Ruck Zuck waren sie verkauft.
Der Gewinn von über 500€ wurde durch eine großzügige Spende auf 700€ aufgestockt und wird der SKF-Weckhoven für die Kinder und Jugendarbeit zu Verfügung gestellt.
Erstmalig wurden auch selbstgebackene Hundeplätzchen angeboten, der Verkaufserfolg war umwerfend.
Denn die waren zuerst verkauft!
Die Sappeure danken ihren Frauen für diesen erneuten Einsatz.
Zum Pressebericht bitte die Seite " Presse " beachten.
August 2014
Ein neuer Sappeur ist geboren
Oliver Gräve und Nicole Wohlgemuth sind Eltern geworden!
Mit den glücklichen Eltern und Großeltern freut sich das gesamte Sappeurkorps.
Wir wünschen dem kleinen Sohn Florian eine schöne Kindheit und für sein weiters Leben,
Gesundheit, Glück und Zufriedenheit.
1. Mai 2014
Neuer Sappeurkönig ermittelt

Ehrenmitglied
Franz Nover
Tage der Freude....
In diesem Jahr werden die Aktivitäten des Weckhovener Schützenregiments wegen des späten Pfingstfestes vorverlegt.
Am 26. April 2014 ist Königsvogelschuß und anschließend der Oberstehrenabend.
Vom 24. - 27.Mai 2014 ist dann das Schützenfest.
01. Februar 2014
Auf der Versammlung teilte uns Franz Nover mit, dass er seine aktive Schützenzeit beendet.
Mit großem Bedauern aber auch mit Verständins wurde es von den Sappeuren aufgenommen.
Franz Nover hat das heutige Sappeurkoprs mit aufgebaut und es zu dem gemacht was es heute noch ist.
Sein Mitwirken im Regimentsvorstand wurde immer sehr geschätzt, auch hat er maßgeblich an die Ausarbeitung der Regimentssatzungen mitgewirkt. Viele Jahre war er im Ort für die Kriegsgräber - Sammlung verantwortlich und hat sein Amt mit großer Hingabe erfüllt.
Die Sappeurfamilie wünscht sich, dass Franz und Annliese noch viele Stunden in ihrem Kreise verbringen.
Unserem Schützen-Rentner wünschen wir für die Zukunkt, Gesundheit und viele schöne Stunden im Kreise seiner Lieben.
12. Juni 2013
Jubiläumsfest grossartig beendet.
Nach 4 sonnigen Festtagen zum 150. Geburtstag des Schützenvereins ging am gestrigen Abend das diesjährige Fest zu Ende.
Das grosse Ereignis stand ganz im Zeichen von Jubiläen. Nicht nur der Schützenverein selbst, sondern auch die Grenadiere, denen wir lange angehört haben, blickten auf 150 Jahre Geschichte zurück. Besonders stolz sind wir auch darüber, dass unserem Ehrenmajor Franz Nover vom Präsidenten des Schützenvereins eine Urkunde für
60 Jahre Mitgliedschaft überreicht wurde.
Auch eine gute Nachricht zum Ende: Auf das nächste Schützenfest muss nicht all zu lang gewartet werden. Wegen des späten Termins fürs Pfingstfestes in 2014 laufen wir dann bereits im Mai über den Lindenplatz.

Da das Schützenfest in Weckhoven in diesem Jahr bereits am letzten Mai-Wochenende statt fand,
mussten die Sappeure des Orts auch ihren König früher ermitteln als sonst.
Statt am traditionellen Christi-Himmelfahrtstag traf sich das Korps dieses Mal bereits am 1. Mai. Glücklicher Gewinner des Preisvogels und somit des Günter-Otterbein-Gedächtnis-Pokals wurde der passive Sappeur Jürgen Kromik.
Dann wurde es richtig spannend. Der Kampf um die Pfänder des Königsvogels wurde aufgenommen. Nach dem 17. Schuss durch Peter Roßbiegalle fiel dann der Kopf. Mit ihm wurden die Ritter in diesem Jahr Peter Brand (rechter Flügel), Werner Bastian (linker Flügel) und Manfred Gräve (Schweif). Die Ritter waren ermittelt – es galt die Königsfrage zu klären. 4 Bewerber wollten den Titel des Korpskönigs erringen.
Nach dem Ehrenschuss des Vorjahres-Königs Andreas Gräve brauchte es noch 45 Schüsse auf den Rumpf bis er von der Stange gefallen ist. Ein langer spannender Kampf, den letztlich Lino De Donno für sich entscheiden konnte. SM Lino I. und IM Anita werden die Weckhovener Sappeure nun also im Jahr 2014/15 repräsentieren.
Eine ordentliche Portion Fröhlichkeit und Temperament sind beim gebürtigen Italiener, der im jecken Köln zu Hause ist, sichergestellt.
So freuen sich auch die anderen Sappeure und ihre Frauen über das glückliche Händchen der neuen Majestät.