top of page
Seitenanfang

30. November 2014

Weihnachtsmarkt in Weckhoven

 

Auch in diesem Jahr werden die Frauen des Sappeurkorps wieder die beliebten, selbstgebackenen Plätzchen für den "Guten Zweck " auf dem Weihnachts-Markt verkaufen.

 

24.-26. Oktober 2014

Krönungsausflug

 

Der Krönungsausflug brachte uns ins Münsterland nach Altenberge zum Gasthaus Stüer.

Wiedereinmal hatten wir einen super Ausflug wo wir Samstagabend unsere Majestäten           SM. Lino I und IM. Anita krönen konnten. ( s. Fotos )

28. September 2014

Familientag

 

In diesem Jahr verbrachten wir unseren Familientag in Königswinter.

Bei wunderschönem Wetter ging es mit dem Bus nach Bonn und von dort aus mit dem Schiff nach Königswinter zum Drachenfels ( auch Schwiegermutter-Berg genannt ).

Dort hatten wir  4,5 Stunden um uns auf eigene Faust die Gegend anzusehen.

Danach ging es mit dem Schiff nach Köln. Auf der Fahrt dorthin nahmen wir ein leckeres 3 Gänge Menu zu uns. Mit dem Bus fuhren wir von Köln dann zurück in die Heimat. ( s. Fotos )

Ein kleines Korps mit einer imposanten Uniform sind im Weckhovener Schützenregiment die Sappeure. Sie marschieren bei den Umzügen an der Spitze des Regimentes und sind von den Besuchern und Gästen eine gern gesehene Einheit.

Wichtig ist für die Mitglieder aber nicht nur ein akkurates Auftreten zum Schützenfest; sondern besondere Werte werden auf eine familiäre Freundschaft und insbesonders soziale Hilfe gelegt.

Der Zusammenhalt innerhalb des Korps zeigt sich bei zahlreichen Aktivitäten innerhalb des Jahres.  So sind neben den monatlichen Versammlungen, Kegelabende, Schießwettbewerbe, Grillen, gemeinsame Geburtstagsfeiern, Nikolausfeier, Gänseessen, Fahrradtour und Ausflüge feste Bestandteile des Jahresablaufs. Auch wird die Leitung der jährlichen Kriegsgräbersammlung durch Ehrenmajor Franz Nover tatkräftig unterstützt und ist im Jahreskalender fest eingeplant.

 

Ein Höhepunkt neben dem Schützenfest ist der jährliche dreitägige Krönungsausflug. Hier wird in 2. Uniform der Sappeurkönig feierlich gekrönt. In diesem Jahr erhalten Sappeurkönig Andreas Gräve mit seiner Königin Anja im Oktober bei einem Ausflug ins Sauerland ihre Insignien.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Seit vielen Jahren bewirtschaften die Sappeure mit ihren Frauen beim Neusser Schützenfest einen Bierwagen. Aus den Einnahmen konnten Spenden für soziale Einrichtungen und die nicht unerheblichen Kosten für die aufwendigen Uniformteile gezahlt werden. Erwähnungswert ist auch der bisherige Einsatz der Sappeure beim Moselstraßenfest. Bei dieser Veranstaltung verkaufte die „Sappeurfamilie“ selbstgebackenen Kuchen, Grillwürste und Getränke. Es konnte so in den vergangenen Jahren für den Kindertreff des SKF, kirchliche Einrichtungen in Weckhoven sowie die Kinderbelustigung am Schützenfestmontag ein hoher fünfstelliger Betrag zur Verfügung gestellt werden.Eine weitere soziale Aktion fand bisher alle zwei Jahre auf dem Weckhovener Weihnachtsmarkt statt. Hier verkauften die Sappeurfrauen zugunsten der SKF-Weckhoven selbstgebackene Plätzchen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Da es fraglich ist, ob zukünftig das Moselstrassenfest stattfindet, ist beabsichtigt sich an dem Weckhovener Weihnachtsmarkt jedes Jahr zu beteiligen. Zur Zeit besteht das Korps aus 18 aktiven Mitgliedern, das sich aus einem Alter zwischen 26 und 71 Jahren zusammensetzt und von Major Manfred Gräve geführt wird. Der Leitspruch der Weckhovener Sappeure lautet:

„Soll das Herz des Sappeurkorps kräftig und ausdauernd schlagen, müssen Fairness, Toleranz, Freundschaft und Hilfe an erster Stelle stehen.“

                                                                                                                   

Franz Nover 21.9.2013

  • Twitter Clean
  • Facebook Clean
bottom of page